Auf sehr große Resonanz stieß vor kurzem der Flohmarkt im Halsbacher Schulhaus. Gegen eine Spende für den Bürgersozialfonds wurden Restbestände von der ehemaligen Grundschule abgegeben. Bereits vor Beginn tummelten sich die ersten Schnäppchenjäger im Turnraum der Schule. Dort wurden alle Gegenstände, die sich noch in den Klassenzimmern und im Lehrmittelzimmer befanden, bereitgestellt. Darunter waren allerlei Lehrmaterial, Bücher, Büro- und Bastelmaterial und Unterrichtskarten zum Aufhängen. Bei manchen Gegenständen rätselten die Besucherinnen und Besucher, worum es sich handeln könnte.
Technische Geräte wie Kassetten- und Videorekorder sowie Dia- und Overhead-Projektoren weckten Erinnerungen an vergangene Zeiten. Auch Schulmöbel, mobile Tafeln und Turnmatten wechselten in den Privatbesitz. Das Publikum war bunt gemischt. Viele Familie mit Kindern, aber auch zahlreiche ehemalige Schülerinnen und Schüler waren unter den Besuchern. Einige wollten ihr früheres Klassenzimmer noch einmal sehen und ein Andenken mitnehmen.
Es war den ganzen Nachmittag über ein Kommen und Gehen, es herrschte ein reges Treiben. Bei Kaffee und Kuchen wurden in gemütlicher Runde Anekdoten ausgetauscht und in Erinnerungen an die Schulzeit geschwelgt. Es war ein schöner Nachmittag mit guten Gesprächen und schönen Begegnungen. Der gesamte Erlös in Höhe von 2500 Euro kommt dem Sozialfonds der Gemeinde Halsbach zugute. Mit diesem Geld wird Bürgerinnen und Bürgern unbürokratisch geholfen, die unverschuldet in eine akute Notlage geraten sind. Ein großes Dankeschön geht an die fleißigen Kuchenbäckerinnen, Helferinnen und Helfer sowie allen Besucherinnen und Besuchern für ihre überaus hohe Spendenbereitschaft.
(Text: Karin Huber, Bild: Gottfried Schneiderbauer)
